Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Zurzeit bieten wir im Rahmen von „Die Freiheit, die ich meine“ zwei Fortbildungen an:

1. Fortbildung: Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule

Immer mehr muslimische Schüler*innen berichten über Diskriminierungen aufgrund ihrer Religion. Das kann erhebliche Konsequenzen für das Zugehörigkeits- und Selbstwertgefühl der Jugendlichen haben und sich negativ auf ihren Lernerfolg auswirken.  In unserem Web-Seminar wollen wir uns daher zunächst damit beschäftigen, was man unter „Antimuslimischem Rassismus“ eigentlich versteht und inwieweit dieser in unserer Gesellschaft verbreitet ist.

Anschließend werden wir anhand unseres Moderations-Tools STOP-OK! ein authentisches Fallbeispiel im Schulkontext analysieren und Handlungsoptionen für einen besseren Diskriminierungsschutz besprechen. Ziel des Workshops sind die Sensibilisierung und die Auseinandersetzung mit einem Phänomen, das allgegenwärtig ist, aber selten offen angesprochen wird.   

 

 

 

 

 

2. Methodenworkshop: Umgang mit Religion an Schule 

Religion wird häufig als ein unliebsames Thema an Schulen angesehen. Doch was machen, wenn meine Schüler*innen sich stark über Religion definieren und diese in ihrem Alltag eine große Rolle spielt?  In diesem Workshop erproben wir Methoden, die einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema „Religion“, insbesondere Islam, ermöglichen und auch eine Reflektion des eigenen Religionsverständnisses zulassen.

Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, die wir in unserer Arbeit für das gegenseitige Kennenlernen und den Beziehungsaufbau mit den Schüler*innen einsetzen. Denn eine respektvolle und wertschätzende Beziehung ist das A und O, um auf Augenhöhe über alles Mögliche zu diskutieren. Dieser Workshop knüpft an das Webseminar „Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule“ an. Er kann aber auch ohne Vorwissen besucht werden.  

Die Fortbildungen werden von unseren erfahrenen Fachreferentinnen in Berlin durchgeführt, die selbst regelmäßig mit Jugendlichen arbeiten. Haben Sie Interesse an einer Fortbildung, Fragen oder Anmerkungen? Dann wenden Sie sich an uns!